IRELANDS PREMIERE

Eco Accomodation

From September to May, Slieve Aughty Centre offers working holidays for ages 18 and older. Guests who choose a working holiday can expect to experience rural life and the responsibilities of running a large farm. They will also gain appreciation for working with, caring for and riding horses and interacting with other guests from various nationalities.

Working holiday guests work 6 hours and ride for 2 hours each day 5 days a week. The working hours may be spent cleaning stables, tending the organic garden, helping in the kitchen, cleaning accommodation areas, mending fences, building jumps, painting, etc. Depending on when the daily ride is scheduled, work may begin right after breakfast or in the afternoon after the 2:00 lunch. Each trainee is provided 10 hours of riding each week - either in the sand arena or surrounding forest and mountains.

Trainees stay at the Centre or cottage sharing bedrooms. Three meals are provided daily, and English language instruction can be booked. Trainees have 2 days off each week and may stay at the Centre and relax or ride or  visit Galway, the Cliffs of Moher, or other Irish treasure.

Working holidays must book 2 weeks minimum stay; longer work experiences are possible for a reduced price.

A working holiday experience (English and German):

In Febuary 2001 my friend Caroline and I startet from Frankfurt-Hahn to Ireland. At Shannon-airport a good looking young man was waiting for us – as it turned out, it was our riding-instructor Gerry. A promising start! We went from Shannon to Kylebrack over several narrow roads, where Esther, the owner of the Slieve Aughty Riding Centre and her daughter welcomed us cordially.
The next day we started our working program. Caroline and I were to work in the organic garden – the alternative was the household, but we preferred to work on the outside, get the garden in order, build a path, even build a pond and clean saddles and bridles.
There were several other guests with us from all over the world – some German girls, a girl from Asia and friends of Esther from Belgium – a great multicultural bunch of people.
In the afternoon we did the riding, unfortunately not so much out in the fields, because several of the usual riding-path were closed due to the Hoof- and mouth-disease. But we had some great times in the sand-arena and at the end of our stay also on the cross-country field, under Gerrys instructions.
Esther gave us more and more free reigns, after we stayed for a few weeks and she even trusted us enough to tend to the centre, along with her sister-in-law, while she went on a short trip!
The weekends were free of work for us working-holiday-girls, so we took off to discover Ireland. First to Galway, then down to Dingle and then to the North to Achill Island.
As renting a car is too expensive for students, we went by bus and we hitch-hiked the parts that were not covered by public transport. We got to know some great and nice people that way.
Especially the evenings were really cozy. We all sat together around the open fire, Esthers friend played the piano and we read, played bord games and listened to Dido. “Be with me” is still one of my favorite songs. It was a wonderful time and although my boyfriend and my own horse were awaiting me, I was extremely sad when we had to leave these nice people, the breathtaking landscape and Billy, the pony that is able to jump his own height, after 4 weeks.
This year (2011) I returned with my mom. I did some research for my second book “time of the iceflowers”, the story will take place Ireland and in parts even at the Slieve Aughty Centre.
The buildings changed in the last 10 years, everything and everyone else stayed the same. Esther welcomed us as cordially as ten years ago, the scenery was still as magical. Unfortunately we could only stay for a short time, but I will come back for a third time – with my daughter. As soon as she is old enough to be able to ride a horse, we will stroll through the Slieve Aughty Mountains. I really want to show her the “Romantic place”, a magical place in the forrest, Gerray showed us 11 years ago.
See you, Katrin

Wunderschöne 4 Wochen Workingholiday und meine Rückkehr 11 Jahre späterIm Februar 2001 brachen meine Freundin Caroline und ich vom Flughafen Hahn nach Irland auf. Am Flughafen holte uns ein gutaussehender junger Mann ab, der sich als unser Reitlehrer Gerry herausstellte. Ein vielversprechender Beginn! Auf vielen kleinen Straßen ging es dann von Shannon nach Kylebreak, wo uns Esther, die Besitzerin der Slieve Aughty Riding Center, zusammen mit ihrer Tochter herzlich empfing.
Am nächsten Tag starteten wir mit unserem Working-Programm. Caroline und ich wurden im biologischen Gemüsegarten eingeteilt. Die Alternative wäre der Haushalt gewesen. Aber wir beide bevorzugten es, im Laufe der Wochen Sättel und Zaumzeuge zu reinigen, den Garten in Schuss zu halten, Wege anzulegen und eine Wanne für einen Teich auszulegen. Neben uns war noch ein weiteres Mädel da. Sie kam aus Norddeutschland und hieß Bente. Nach und nach reisten noch eine Asiatin, zwei weitere Deutsche und eine Bekannte von Esther und deren Tochter an. In den Nachmittagsstunden ritten wir. Leider nicht allzu oft im Gelände, da wegen der damaligen Maul- und Klauenseuche viele Wege gesperrt waren, sondern häufig auf dem Platz und gegen Ende unseres Aufenthaltes, als es nicht mehr so rutschig war, auch auf dem Cross-Parcour, wo Autoreifen, Wassergräben, Hecken und vieles mehr auf uns wartete. Den großen Parcour durften wir nur unter der Aufsicht von Gerry reiten, im kleinen durften wir uns auch alleine probieren. Überhaupt ließ uns Esther mit der Zeit immer mehr Freiheiten, was wirklich super war. In der letzten Woche schmissen wir mit ihrer Schwägerin und deren Tochter sogar ein paar Tage allein den Hof, weil sie ein paar Tage verreisen wollte. An den Wochenenden hatten alle Working-Holiday-Girls frei. Natürlich hätten wir so oft wir wollten reiten können, aber uns zog es hinaus: zuerst nach Galway, dann bis hinunter nach Dingle und zuletzt in den Norden bis Achill Island. Da Mietwagen auf Dauer für Studenten zu teuer waren, stiegen wir auf Busse um und überbrückten die Strecken, die nicht an ein Verkehrsnetz angeschlossen waren, mit trampen, was in Irland, laut Esther, gang und gebe ist und uns total nette Bekanntschaften bescherte. Besonders gut kann ich mich noch an die Abendstunden erinnern: Wir saßen alle im gemütlichen Wohnzimmer vor dem offenen Kamin, Esters Freund spielte uns etwas auf dem Klavier vor, wir lasen, spielten und hörten die ganze Zeit über Dido. „Be with you" ist immer noch eines meiner Lieblingslieder. Es war eine wunderschöne Zeit und obwohl mich zu Hause mein Freund und mein eigenes Pferd erwartete, war ich supertraurig, nach den vier Wochen all die netten Menschen, die traumhafte Umgebung und Billy, ein Pony, das genauso hoch springen konnte, wie es groß war, verlassen musste.
Dieses Jahr bin ich zurückgekommen. Zusammen mit meiner Mutter. Ich habe für meinen zweiten Roman recherchiert „Zeit für Eisblumen", der in Irland unter anderem auch auf der Slieve Aughty Riding Ranch spielen soll. Von den Gebäuden her hat sich unglaublich viel verändert, anderes ist aber gleich geblieben. So wurde ich von Esther genauso freundlich empfangen wie damals, die ganze Szenerie war noch genauso verwunschen. Leider konnten wir nur für eine Stunde bleiben.
Aber ich werde auch noch ein drittes Mal wiederkommen. Zusammen mit meiner Tochter. Wenn sie alt genug ist, alleine eines der Ponys zu beherrschen und wir gemeinsam die Slieve Aughty Mountains unsicher machen. Ich will ihr unbedingt den „romantic place" zeigen, eine verwunschene Stelle im Wald, zu der Gerry uns elf Jahre zuvor geführt hat! See you, Katrin

BOOK WITH SLIEVE AUGHTY

Reserve Now

Searching Availability...